Wir gestalten die Bauwende mit – als Initiativpartnerin des Klimafestivals 2025
Die Bauwende gelingt nur gemeinsam – und genau darum geht es am 19. und 20. November 2025
beim 4. Klimafestival für die Bauwende in Berlin. Architekt*innen, Planer*innen, Forschende, Kommunen,
Start-ups und Studierende kommen zusammen, um drängende Zukunftsfragen zu lösen – für zwei
Tage voller Wissen, Praxis und echter Vernetzung.
Das Programm greift die drängendsten Fragen der Bauwende auf:
• Künstliche Intelligenz – neue Technologien für Prozesse, Planung und Materialien
• Materialität & Biodiversität – Bauen im Einklang mit Ökosystemen
• Digitalisierung & Technik – von Smart Building bis Lowtech
• Naturschutz in der Architektur – nicht nur mitdenken, sondern mitbauen
• Wissenstransfer – Forschung trifft gelebte Praxis
Mit dabei sind u.a. Prof. Dietmar Eberle, Dr. Myriam Rapior, Prof. Elisabeth Endres und Prof. Moritz Dörstelmann – sie geben Einblicke, wie die Bauwende gelingen kann.
Die Bundesstiftung Bauakademie wird mit einem eigenen Stand I.03 und folgenden Programmpunkten vertreten sein:
Thementalk: „Serielles, modulares und systemisches Bauen – Vorfertigung for Future?“
20. November, 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Ort: Effizienz - Festival Stage
Referent*innen:
Dipl.-Ing. (FH) David Meuer (meuer – planen beraten Architekten GmbH) und Oliver Hartmann (KLEUSBERG GmbH & Co. KG)
Moderator: Michael Neitzel (Neitzel Consultants)
Podiumsdiskussion: „Angewandte Künstliche Intelligenz am Bau – Ein KI Praxisreport“
19. November 2025, 14:30 Uhr – 15 Uhr
Ort: Ressource - Festival Stage
Referenten: Jonas Mühlbauer (focused.ai), Philipp Zielke (KIT),
Moderatoren: Kai Dolata (Bundesstiftung Bauakademie). Reflektion: Robert Kroth (NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN).
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns Sie auf dem Klimafestival zu begrüßen.
Weitere Informationen zum Klimafestival finden Sie hier.