Ich bin einverstanden, dass Matomo zur Nutzungsanalyse verwendet wird. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung und in
unserem Impressum.

Stellenaus­schreibungen


Die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) ist eine Institution für alle Themen des Bauens. Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Ausstellungen erschließen das Bauen der Zukunft für die Gegenwart.

Die Baubranche ist im Umbruch. Strengere Klimaschutzvorgaben, zukunftsorientierte Nachhaltigkeitskonzepte und neue Verfahren der Digitalisierung verändern alle Bereiche des Bauens grundlegend – vom Planen bis zur Nutzung von Gebäuden. Die Bauakademie begleitet diesen Umbruch durch die Vernetzung von Akteuren und die Vermittlung von Wissen in relevanten Themenfeldern, die das Bauen im 21. Jahrhundert bestimmen werden.

Die BSBA wirkt als nationales und internationales Schaufenster, welches über Bauwesen, Stadtentwicklung, Wohnen und Baukultur informiert und zur Auseinandersetzung anregt. In unmittelbarer räumlicher Nähe zum Humboldt Forum und zur Museumsinsel setzt der Bund mit diesem Projekt einen baukulturellen Schwerpunkt in der Bundeshauptstadt, welcher dem historischen Vorbild verpflichtet ist und dem gesamten Bauen gewidmet wird.

Um diese Aufgabe gut zu organisieren und das vorhandene Team weiter zu vergrößern, suchen wir Verstärkung.

Die BSBA begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie People of Color. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Offene Stellen

Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d)

Im Herbst 2025 wird die BSBA den Nationalen Kontaktpunkt für das Neue Europäische Bauhaus (NEB) übernehmen. Für den Aufbau, Koordination und Betreuung des NEB NKPs suchen wir am Dienstort Berlin – vorbehaltlich des Inkrafttretens des Bundeshaushalts 2025 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31.12.2027) ein*e 

 

Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d) 

Kennziffer: BSBA-2025-005 

in Vollzeit 

 

Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) hat die Europäische Kommission im Jahr 2020 ein Instrument ins Leben gerufen, welches die Ziele des „Europäischen Green Deals“ verkörpern und verbildlichen soll. Das NEB setzt neue Maßstäbe für Baukultur, Lebensraumgestaltung und gesellschaftliches Miteinander, indem es Nachhaltigkeit, Ästhetik, Inklusion und soziale Gerechtigkeit integrativ zusammenführt und Projekte fördert. 

Um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen sind die NEB Nationale Kontaktpunkte (NEB-NKP) dafür zuständig, die Sichtbarkeit des NEBs in den einzelnen EU-Mitgliederstaaten zu erhöhen. Die NKPs fördern die Ziele des NEBs, koordinieren und vernetzen Initiativen und Projekte und sorgen für die Umsetzung der Ziele des NEBs auf nationaler Ebene. Sie bilden die Schnittstelle zwischen europäischer – und nationaler Ebene sowie zu anderen EU-Mitgliedstaaten.  

 

Ihre Aufgaben: 

- Erarbeitung strategische Ausrichtung und Programmatik des NEB-NKPs, um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen und die Sichtbarkeit erhöhen;

- Auf- und Ausbau des NEB-Netzwerks in Deutschland inkl. Kontaktpflege im BSBA-CRM;

- Entwicklung und Organisation von regelmäßigen öffentlichkeitswirksamen Netzwerk-treffen und -formaten bundesweit;

- Regelmäßige Erstellung von Kommunikationsmittel (Flyer, Webseite- und Newsletter Inhalte, Grafiken, Publikationen etc.);

- Koordination externer Dienstleister;

- Entwicklung und Umsetzung von Prozessen, Strukturen, Kommunikations- und Organisationsabläufen mit beteiligten Stakeholdern;

- Ansprechperson für alle Projektbeteiligte (auf nationaler und EU-Ebene);

- Budgetplanung, Ressourcenmanagement und Projekt-Controlling;

- Ressourcenmanagement und Arbeitsplanung. 

 

Ihre Qualifikationen / Ihr Profil: 

-ein abgeschlossenes (Fach-)-Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom) in Urban Design, Architektur oder Stadtplanung mit Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Design- oder Kommunikationswissenschaften mit Berufserfahrung in den Bereichen im Planen und Bauen;

- Berufserfahrungen im Bereich gemeinnütziger Organisationen, an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und/oder Privatwirtschaft wünschenswert;

- Erfahrungen in der Koordination von Projekten;

- erste Erfahrungen mit EU-Programme / Strukturen wünschenswert;

- sicherer Umgang mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe Creative Suite, Canva);

- fundierte MS Office-Kenntnisse;

- analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;

- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit;

- Bereitschaft bundesweit, teilweise in Europa beruflich zu reisen;

- Eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise;

- Souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Deutsch sowie Englisch erforderlich;

- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;

- Kooperations- und Teamfähigkeit. 

 

Was wir Ihnen bieten: 

- Ein befristetes Arbeitsverhältnis (bis 31.12.2027) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund);

- Vergütung gemäß Entgeltgruppe E11 TVöD Bund;

- Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld;

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung;

- Verkehrsgünstige Lage der Dienststelle im Herzen Berlins;

- Eine anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit;

- Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Portfolio) bis zum 30.09.2025 in elektronischer Form an: bauakademie(at)verwaltungsberatung.de. Die BSBA begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie People of Color. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

 

Wir verbürgen uns für absolute Diskretion sowie eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Luzzi telefonisch unter 030 994 0596 21 werktags von 09.00 - 17.00 Uhr oder unter lea.luzzi(at)bundesstiftung-bauakademie.de zur Verfügung. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d) (50%)

Im Herbst 2025 wird die BSBA den Nationalen Kontaktpunkt für das Neue Europäische Bauhaus (NEB) übernehmen. Für den Aufbau, Koordination und Betreuung des NEB NKPs suchen wir am Dienstort Berlin – vorbehaltlich des Inkrafttretens des Bundeshaushalts 2025 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31.12.2027) ein*e 

 

Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d) 

Kennziffer: BSBA-2025-006 

in Teilzeit 

 

Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) hat die Europäische Kommission im Jahr 2020 ein Instrument ins Leben gerufen, welches die Ziele des „Europäischen Green Deals“ verkörpern und verbildlichen soll. Das NEB setzt neue Maßstäbe für Baukultur, Lebensraumgestaltung und gesellschaftliches Miteinander, indem es Nachhaltigkeit, Ästhetik, Inklusion und soziale Gerechtigkeit integrativ zusammenführt und Projekte fördert. 

Um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen sind die NEB Nationale Kontaktpunkte (NEB-NKP) dafür zuständig, die Sichtbarkeit des NEBs in den einzelnen EU-Mitgliederstaaten zu erhöhen. Die NKPs fördern die Ziele des NEBs, koordinieren und vernetzen Initiativen und Projekte und sorgen für die Umsetzung der Ziele des NEBs auf nationaler Ebene. Sie bilden die Schnittstelle zwischen europäischer – und nationaler Ebene sowie zu anderen EU-Mitgliedstaaten.  

 

Ihre Aufgaben: 

- Erarbeitung strategische Ausrichtung und Programmatik des NEB-NKPs, um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen und die Sichtbarkeit erhöhen;

- Auf- und Ausbau des NEB-Netzwerks in Deutschland inkl. Kontaktpflege im BSBA-CRM;

- Entwicklung und Organisation von regelmäßigen öffentlichkeitswirksamen Netzwerk-treffen und -formaten bundesweit;

- Regelmäßige Erstellung von Kommunikationsmittel (Flyer, Webseite- und Newsletter Inhalte, Grafiken, Publikationen etc.);

- Koordination externer Dienstleister;

- Entwicklung und Umsetzung von Prozessen, Strukturen, Kommunikations- und Organisationsabläufen mit beteiligten Stakeholdern;

- Ansprechperson für alle Projektbeteiligte (auf nationaler und EU-Ebene);

- Budgetplanung, Ressourcenmanagement und Projekt-Controlling;

- Ressourcenmanagement und Arbeitsplanung. 

 

Ihre Qualifikationen / Ihr Profil: 

- ein abgeschlossenes (Fach-)-Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom) in Politik- oder Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Zukunftsforschung, Sustainable Development, etc.) mit Interesse an den Bereichen Planen und Bauen oder eine vergleichbare Qualifikation;

- Berufserfahrungen im Bereich gemeinnütziger Organisationen, an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und/oder Privatwirtschaft;

- Erfahrungen in der Koordination von Projekten;

- erste Erfahrungen mit EU-Programme / Strukturen wünschenswert;

- sicherer Umgang mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe Creative Suite, Canva) wünschenswert;

- fundierte MS Office-Kenntnisse;

- analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;

- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit;

- Bereitschaft bundesweit, teilweise in Europa beruflich zu reisen;

- Eigenständige, strukturierte und termingerechte Arbeitsweise;

- Souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Deutsch sowie Englisch erforderlich;

- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;

- Kooperations- und Teamfähigkeit. 

 

Was wir Ihnen bieten: 

  • Ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (50%) (bis 31.12.2027) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund);
  • Vergütung gemäß Entgeltgruppe E11 TVöD Bund;
  • Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld;
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung;
  • Verkehrsgünstige Lage der Dienststelle im Herzen Berlins;
  • Eine anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit;
  • Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Portfolio) bis zum 30.09.2025 in elektronischer Form an: bauakademie(at)verwaltungsberatung.de. Die BSBA begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie People of Color. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

 

Wir verbürgen uns für absolute Diskretion sowie eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Luzzi telefonisch unter 030 994 0596 21 werktags von 09.00 - 17.00 Uhr oder unter lea.luzzi(at)bundesstiftung-bauakademie.de zur Verfügung. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!