Die Bundesstiftung Bauakademie, Dr. Jan Mende und das Stadtmuseum Berlin laden herzlich zur Buchvorstellung am 4. November 2025, 18.00 Uhr, in den Roten Saal der Bundesstiftung Bauakademie am Schinkelplatz 1 ein.
Gäste:
Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, Kunsthistorikerin
Dr. Jan Mende, Kurator Knoblauchhaus, Stiftung Stadtmuseum Berlin
Begrüßung:
Dr. Elena Wiezorek, Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie
Brinda Sommer, Bereichsmanagement Programm der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Was erwartet Sie?
Dr. Jan Mende, Kurator des Knoblauchhauses bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin und Schinkelexperte, hat im Jahr 2025 aktuelle Forschungsergebnisse in dem Buch: Karl Friedrich Schinkel. Großer Künstler, »einsame Seele«? veröffentlicht. Basierend auf den Äußerungen seiner Zeitgenossen entwirft er ein lebendiges Bild des bedeutendsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts.
Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) war ein schöpferischer Geist, der sein Leben ganz der Kunst widmete. Ein ausgesprochener Gesellschaftsmensch oder gar ein Partylöwe wie Alexander von Humboldt, das war er wohl nicht. Aber wer und wie war Karl Friedrich Schinkel wirklich? Und wer stand ihm nahe?
Erstmals werden auch detaillierte Einblicke in Schinkels Wohn- und Arbeitspraxis in der Bauakademie eröffnet und damit ganz neue Einsichten in die Lebenswelt des großen Architekten. Eine weitere Besonderheit: Der Druck des Buches wurde durch 18 Privatspender*innen ermöglicht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch über den bedeutendsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts!
Fotos: Anke Illing