Ich bin einverstanden, dass Matomo zur Nutzungsanalyse verwendet wird. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung und in
unserem Impressum.

Aktuelles

Partner*innen-Workshops 2024: Gemeinsam auf dem Weg zu einer zirkulären Bauwirtschaft

Reallabor Circular 

Im Jahr 2024 fanden gleich zwei inspirierende Partner*innen-Workshops im Reallabor Circular statt – im Juli und am 6. November. In diesen Veranstaltungen kamen Expert*innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um die Zukunft der zirkulären Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten.

Ziel war es, Bedarfe zu identifizieren, Kollaborationen anzustoßen und Unterstützungsangebote zu entwickeln, die einen erfolgreichen Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Bauweise ermöglichen.

Vielfältige Perspektiven und Impulse

Das Netzwerk der Teilnehmenden war beeindruckend vielfältig und spiegelte die Bandbreite der Disziplinen im Bauwesen wider: Von Architekt*innen und Ingenieur*innen über Vertreter*innen aus Wissenschaft, Handwerk, Kommunen, Städten, Bund, und Verwaltung bis hin zu Akteur*innen aus Rückbau und Versicherungswesen – alle brachten ihre Expertise und ihren Enthusiasmus ein.

Den Auftakt des Workshops im Juli bildeten die Ergebnisse der Interviews, die im ersten Halbjahr bundesweit mit Bestandshaltern durchgeführt wurden. Den Workshop im November begannen wir mit spannenden Impulsvorträgen:

Isabel Dietsch (BBSR): Entwicklungen im Bereich Ressourcenpass.

Susanne Klinger (BIM GmbH): Vorstellung der Bauteilbörse als innovatives Instrument.

Christoph Schaffelhuber (MOCEDI): Versicherungslösungen für sekundäre Bauteile.

Theresa Keilhacker (AK Berlin): Leitfaden „A wie Zirkulär“ – Planen und Bauen im Kreislauf.

 

Eindrücke: Gemeinsam für ein neues „Normal“

Ein Höhepunkt der Workshops war der spürbare Enthusiasmus der Teilnehmenden: Der „Spirit“ des gemeinsamen Vorhabens, sekundäre Baustoffe aus ihrer Nischenrolle zu befreien und sie als das neue „Normal“ zu etablieren, war greifbar.

Danke und Ausblick auf 2025

Ein herzliches Dankeschön an alle Partner*innen für ihre engagierte Mitarbeit und die lebendigen Diskussionen! Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2025 und darauf, gemeinsam weiter an einer erfolgreichen zirkulären Bauwirtschaft zu arbeiten.

Weiter Informationen über das Thema Reallabore finden Sie hier. Bei Fragen zum Reallabor Circular wenden Sie sich gerne an Antonia Diel.