Stiftung
Die Bundesstiftung Bauakademie ist eine gemeinnützige Institution, die sich mit allen Fragen rund um das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und Siedlungsprojekten im 21. Jahrhundert beschäftigt.
Sie wird das Gebäude der Bauakademie in der Mitte Berlins auf dem Grundriss des historischen Schinkel-Baus neu errichten und als offene Wissens- und Dialogplattform unterhalten. Der Aufbau und der Betrieb der Bauakademie erfolgen mit Unterstützung des Deutschen Bundestags. Die Bundesstiftung Bauakademie hat das Ziel, den übergreifenden Austausch zwischen allen Disziplinen des Bauens zu fördern und die Öffentlichkeit intensiv in diesen Austausch einzubeziehen. Handwerk, Bauindustrie, Baustoffwirtschaft, Architektur- und Ingenieurwesen, Stadt- und Siedlungsentwicklung sollen in der Bauakademie zusammentreffen und gemeinsam neue Ansätze für ein menschenfreundliches, ökologisch nachhaltiges, ökonomisch sinnvolles und ästhetisch überzeugendes Bauen entwickeln.

Offene Stellen
Studentische Hilfskraft (m/d/w) in Berlin
MehrGestalten Sie gern und möchten Sie als Teil des Gründungsteams beim Aufbau einer einzigartigen Institution rund um das Thema Bauen im 21. Jahrhundert mitwirken?
Die Bundesstiftung Bauakademie hat das Ziel, den übergreifenden Austausch zwischen allen Disziplinen des Bauens zu fördern und die Öffentlichkeit intensiv in diesen Austausch einzubeziehen. Handwerk, Bauindustrie, Baustoffwirtschaft, Architektur- und Ingenieurwesen, Stadt- und Siedlungsentwicklung sollen in der Bauakademie zusammentreffen und gemeinsam neue Ansätze für ein menschenfreundliches, ökologisch nachhaltiges, ökonomisch sinnvolles und ästhetisch überzeugendes Bauen entwickeln.
Die Bundesstiftung Bauakademie hat gemeinsam mit dem BMWSB in diesem Jahr ein Entwicklungskonzept erarbeitet, durch den der Aufbauprozess der Stiftung eine langfristige Entwicklungsperspektive erhält. Das Konzept sieht die Übernahme verschiedener institutioneller Aufgaben vor. Neben einem Runden Tisch anderem ein Thinktank zum seriellen, modularen und systemischen Bauen. Zur Unterstützung der damit verbundenen Aufgaben suche wir ab sofort mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Für Fragen steht unser Vorstandsreferent, Marius Witz, unter der Telefonnummer 0 1712118776 und unter der o. g. Kontakt-E-Mail-Adresse gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!