Thinktank „Wettbewerb“
Das Wissenschaftsteam, der Vorstand und der Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie haben in einem fundierten Abstimmungsprozess Akteurinnen und Akteure mit herausragender Expertise in Themenfeldern des nachhaltigen Planens und Bauens benannt. Die Vorschlagsliste der potenziellen Mitglieder wurde im Rahmen eines intensiven Recherchevorgangs erarbeitet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Thinktank „Wettbewerb“ agieren als Fachexpertinnen und Fachexperten, Sachexpertinnen und Sachexperten und Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Weitere sind angefragt.
Stand: 15.07.2022
Aufgabe
Neben der Verpflichtung zu einem respektvollen Umgang mit der historischen Bauakademie geht der Auftrag zum Aufbau einer Plattform einher, welche die gesellschaftliche, technische und kulturelle Innovationskraft des Bauens stärken soll. Die Planung und Realisierung der Bauakademie soll eine räumlich-bauliche Demonstration der Werte und Ziele der Bundesstiftung Bauakademie ermöglichen. Um den Ansprüchen Historie, Nachhaltigkeit und Innovationskraft gerecht zu werden, wird ein Thinktank mit einem moderierten Abwägungsprozess zur Wettbewerbsvorbereitung durchgeführt.
Ziel
Ziel sind Handlungsempfehlungen für die Wettbewerbsauslobung, die Zielmarken des nachhaltigen Bauens, z.B. zur Lebenszykluskostenbetrachtung, zum ressourcenschonenden Materialeinsatz, zu digitalisierten Planungs-, Bau- und Nutzungsprozessen sowie zur Rekonstruktion enthalten.