Ich bin einverstanden, dass Matomo zur Nutzungsanalyse verwendet wird. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung und in
unserem Impressum.

Realtalk Reallabore

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und weltweit schwindender Ressourcen steht der Planungs- und Bausektor vor einer immensen Transformationenaufgabe. Reallabore sind ein Instrument, um diese Transformation zu unterstützen und zu beschleunigen.

In Reallaboren können innovative Prozesse, Produkte oder Geschäftsmodelle umgesetzt und im geschützten Rahmen erprobt werden. In diesem Rahmen ist es möglich, klima- und ressourcenschonende Bauweisen auszuloten und in enger Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik weiterzuentwickeln. Dies geschieht in der Praxis am realen Objekt. Reallabore können auch als Demonstrationsvorhaben dienen, in denen neuartige Ideen für die Planungs- und Baubranche sowie die interessierte Öffentlichkeit erlern- und erfahrbar gemacht werden. Auf diese Weise können zukunftsfähige Lösungswege aufgegriffen und in die Breite getragen werden.

Reallabore sind als Transformations-Tools insbesondere im Mobilitäts- und Energiesektor bereits etabliert und werden entsprechend gefördert. Der Planungs- und Bausektor ist von dieser Entwicklung bislang jedoch weitgehend ausgenommen.

Im Jahr 2023 haben Sina Jansen vom Natural Building Lab der TU Berlin und Dr. Leslie Quitzow von der Bauakademie die Interview-Serie „Real Talk Reallabore“ initiiert. Dafür haben sie sechs Expert*innen aus der innovativen Planungs- und Baupraxis interviewt, um Reallabore für die Branche nutzbar zu machen.

Interviewt wurden:

  • Prof. Elisabeth Endres, IBEA TU Braunschweig & IB Hausladen
  • Dr. Juliane Haus, Mobilitätsforschung, WZB 
  • Helga Kühnhenrich, Forschung und Innovation im Bauwesen, BBSR 
  • Prof. Eike Roswag-Klinge, NBL TU Berlin & ZRS Architekten und Ingenieure 
  • Johannes Scholz, Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie, TU Berlin
  • Dr. Anja Steglich, StadtManufaktur, TU Berlin 

In der Interviewserie „Realtalk Reallabore“ werden die wichtigsten Aussagen der Expert*innen thematisch gebündelt und in drei Videos zusammengefasst.

Was sind Reallabore und wozu dienen sie?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie funktionieren Reallabore und wer ist daran beteiligt?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Was haben Reallabore mit der Bauwende zu tun?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Transformation im Dialog

Am 21. März 2024 von 17:00 – 18:30 Uhr findet die nächste Veranstaltung „Transformation im Dialog“ der Bundesstiftung Bauakademie mit der Fragestellung „Wie können Reallabore als Transformations-Tools auch für die Planungs- und Baubranche nutzbar gemacht werden?“ statt.

Event

TiD5 | Reallabore zur Erprobung innovativer Ansätze in der Planungs- und Baubranche

Wie können Reallabore als Transformations-Tools auch für die Planungs- und Baubranche nutzbar gemacht werden?

Am 21. März 2024 von 17:00 – 18:30 Uhr

Zur Anmeldung

 

Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor

Moderation: Dr. Leslie Quitzow, Wissenschaftliche Referentin für Zukunftsforschung und Stadtentwicklung

Gäste:
Sina Jansen, Wissenschaftlerin, Natural Building Lab (nbl.berlin) der TU Berlin
Hendrik Rieger, Leitung der Abteilung Sanierung, degewo AG
Frank Otte, Stadtbaurat Osnabrück, Modellprojekt „Einfach gut!“
Dr. Anja Steglich, Leiterin der Stadtmanufaktur Berlin, TU Berlin

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Klimakatastrophe und weltweit schwindender Ressourcen steht der Planungs- und Bausektor vor einer immensen Transformationenaufgabe. Reallabore können diese Transformation unterstützen und beschleunigen. Als Tools für die Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze sind Reallabore insbesondere im Mobilitäts- und Energiesektor bereits etabliert und werden entsprechend gefördert.

Der Planungs- und Bausektor ist von dieser Entwicklung bislang jedoch weitgehend ausgenommen. Das liegt unter anderem daran, dass der kleinteilige Bausektor von diversen Wirtschaftszweigen mit sehr unterschiedlichen Geschäftspraktiken, Produktionstechnologien und Kulturen geprägt ist. Zudem werden Planungsprozesse von Normen und Vorschriften bestimmt, die es erschweren, Innovationen in realen Hochbauprojekten experimentell zu erproben.

Dieser Transformations-Dialog fragt, wie Reallabore als Transformations-Tools auch für die Planungs- und Baubranche nutzbar gemacht werden können. Welche Hindernisse stehen ihrer Anwendung zurzeit im Weg? Wie müssten Reallabore ausgestaltet sein, um für die Baubranche zu funktionieren? In welchem Verhältnis stehen Reallabore und Gebäudeklasse „E“? Wie müssten Förderinstrumente aussehen, um Reallabore im Bausektor zu unterstützen?

Diskutiert wird mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Praxis.