Im Zusammenspiel erst richtig gut für die Nachhaltigkeit?
Am 22. Juni 2023 von 17:00 – 18:30 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor
Moderation: Konrad Stuhlmacher, Wissenschaftlicher Referent für Digitalisierung im Bauwesen
Zur Anmeldung
Durch die Kombination von digitalen Gebäude- und Quartierszwillingen ergeben sich Mehrwerte, die separat nicht zu erzielen wären. Die Bundesstiftung Bauakademie plant den Aufbau eines Digitalen Zwillings als Zweitverwertung von Inhalten der Digitalstrategie. Ein Anwendungsfall für Daten aus dem Digitalem Zwilling wäre beispielsweise ein so genannter Gebäuderessourcenpass. Weil Daten im Digitalen Zwilling stets aktuell gehalten und benutzt werden, kann der Gebäuderessourcenpass ist „statisches“ Abbild eines bestimmten Zustands ermöglichen. Derzeit werden Informationen zu dem geplanten urbanem digitalen Zwilling des Bauakademie-Umfelds eingeholt, über die berichtet wird.
Gäste aus Forschung, Politik und Praxis sind angefragt.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Transformation im Dialog“